Kategorie Blog (auf Deutsch)

Whistleblowing – eine psychologische Perspektive

Um die Problematik Whistleblowing einzuordnen, ist es zentral zu verstehen, dass sowohl Personen, die einen Missstand melden, als auch jene, die dies unterlassen, unter erheblichen emotionalen Belastungen leiden können (vgl. McDonald & Ahern, 2002). Für Einzelpersonen Whistleblowing bedeutet, unrechtmäßiges, unmoralisches…

Spannungen im Management nachhaltiger Unternehmen

Einführung Wie werden Schwierigkeiten, Ungewissheit, Widersprüche oder Rückschläge bei dem Aufbau sowie der Handhabe nachhaltiger transnationaler Lieferketten erlebt? Diese Frage betrifft sowohl CSR-Manager als auch CSR-Berater gleichermaßen. Sie betrifft aber vor allem den Erfolg einer CSR Policy, wie im Folgenden…

Freude vs. Inspiration

Zur Frustration bei der Fertigstellung von akademischen Abschlussarbeiten Sich Fertigkeiten anzueignen erfordert Anstrengung und Konzentration und wird typischerweise nicht mit Freude erlebt. Die Bewältigung einer schwierigen Aufgabe kann aber zugleich eine positive Konnotation haben, etwa dann, wenn sie mit dem…

Das Produkt Arbeitspsychologie

Das Produkt Arbeitspsychologie – die Sichtweise eines akademisch kompromittierten Freiberuflers Trifft ein Psychologe auf einen Betriebswirt, wobei der Erste dem Zweiten etwas verkaufen möchte, dann liegt es auf der Hand, dass das Produkt dem Zweiten als einleuchtend und hilfreich erscheinen…

Habe ich interkulturelle Erfahrung?

Meine interkulturelle Prägung begann in meiner Kindheit. Ich bin in einer zweisprachigen Familie (Deutsch–Italienisch) aufgewachsen: Mein Vater stammt aus Südtirol und ist deutschsprachig, meine Mutter ist italienischsprachig mit familiären Wurzeln im Piemont und in der Toskana. Geboren in Mailand, wuchs…