
Psychologische Beratung für gesunde Arbeit
Wissenschaftlich fundierte Maßnahmen für Wohlbefinden, Zusammenarbeit und Leistung
Ich arbeite mit Einzelpersonen, Teams und Führungskräften aus dem privaten und öffentlichen Sektor – klar strukturiert, praxisnah und die Unternehmensziele immer im Blick.
Gestalten wir gemeinsam gesunde Arbeit, um das Wohlbefinden zu stärken, Sinn zu stiften und Leistungsmotivation zu entfalten!
Kontakt
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme – telefonisch oder per E-Mail.
📞 Telefon: +39 347 395 0240
✉️ E-Mail: contact@wilhelmkuntner.com
Wilhelm Kuntner, Mag. Dr.
Arbeits- und Organisationspsychologe
Zweisprachige Beratung
Seit 2010 berate ich Organisationen im öffentlichen und privaten Sektor in gesundheitsförderlicher Arbeitsgestaltung und Diagnostik. Ich entwickle partizipative Maßnahmen, moderiere Gruppenprozesse und führe Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen gemäß D.Lgs. 81/08 und INAIL durch. Zudem analysiere ich Teamklima, kläre Rollen und evaluiere Change-Prozesse. Ich konzipiere und realisiere digitale Mitarbeiterbefragungen, Fokusgruppen und Ergebnispräsentationen für Management und Mitarbeitende. Ich unterstütze den Wissenstransfer durch interaktive Lernformate, Workshops und Fachvorträge. Schwerpunkt meiner Arbeit ist die nachhaltige Optimierung von Wohlbefinden und Produktivität am Arbeitsplatz.

Sich Fertigkeiten anzueignen erfordert Anstrengung und Konzentration und wird typischerweise nicht mit Freude erlebt. Die Bewältigung einer schwierigen Aufgabe kann aber zugleich eine positive Konnotation haben, etwa dann, wenn sie mit dem Erleben von Inspiration verbunden ist.
Psychologische Gefährdungsbeurteilung und arbeitsbezogener Stress (D.Lgs. 81/08)
Die Begleitung bei der psychologischen Gefährdungsbeurteilung nach D.Lgs. 81/08 ist ein Schwerpunkt meiner Arbeit. Ich unterstütze Unternehmen dabei, psychische Belastungen am Arbeitsplatz praxisnah zu erfassen und geeignete Maßnahmen abzuleiten – auf Basis wissenschaftlich fundierter Verfahren. Der Fokus liegt auf dem, was im Arbeitsalltag tatsächlich relevant ist. Ich arbeite eng mit internen Ansprechpersonen (z. B. RSPP, medico competente) zusammen – von der Auswahl der Methoden über die Befragung bis hin zur Auswertung und Maßnahmenplanung.
Bei der psychologischen Gefährdungsbeurteilung geht es mir nicht darum, Probleme zu erfinden, wo es keine gibt. Sie finden in mir einen verlässlichen Partner, um reale Belastungen gemeinsam zu erkennen, zu verstehen und tragfähige Lösungen zu entwickeln – fachlich fundiert, transparent und praxistauglich.